top of page

Warum sind wir in der AG Journalistik / Schülerzeitung?

Autorenbild: GTA Journalistik am JAH DDGTA Journalistik am JAH DD

Die folgenden AG-Schüler*innen der Klassenstufen 5 und 6 haben Ende November 2021 ihren ersten Artikel in diesem Schuljahr geschrieben :-)


Henry Bey (Klassenstufe 5): Hallo ich heiße Henry. Ich bin zur AG Journalistik gekommen, weil ich Vorkenntnisse hatte und mich sehr für die Journalistik interessiere. Ich finde die AG sehr toll, denn wir bekommen viel über Journalisten gelernt.


Lilly Drusch (Klassenstufe 5): Ich bin zur AG Journalistik gegangen, weil ich mich einfach für vieles interessiere und sehr nervig und neugierig bin. So richtig aber lag es daran, dass es diese AG bei mir schon in der Grundschule gab und ich das erst in den letzten Monaten gemerkt habe. Und als ich dann auf der Website die AG sah, wusste ich, da will ich hin! Außerdem schreibe ich gerne und denke mir auch gerne Geschichten aus.


Kasimir Hermann (Klassenstufe 5): Ich bin zu der AG gegangen, weil mein Onkel auch Journalist ist. Außerdem finde ich die Arbeit sehr interessant, zum Großteil, weil Journalisten unterschätzt werden. Journalisten sind wie Detektive, die der Wahrheit auf den Grund gehen wollen. Aber die meisten Leute denken, Journalisten nerven immer nur die Promis und mehr nicht. Dabei hängen so viele wichtige Sachen an Journalisten. Ohne sie würden wir nicht mal 20 Prozent der Informationen erhalten, die wir zurzeit bekommen. Ich selbst habe in meiner Freizeit schon ein paar Artikel für meine Familie geschrieben. Falls ich mal Journalist werde, ist das auf jeden Fall ein super Fundament dafür.

Leonard Kapuschinski (Klassenstufe 5): Ich bin zur AG-Journalistik gekommen, weil es mir Spaß macht Dinge zu schreiben, dies erledige ich dann gerne am Computer. Mein Freund Kasimir geht auch zu der AG und die Zeit passte auch, daher habe ich mich entschieden zur AG-Journalistik zu gehen. Von der Schülerzeitung hatte ich gelesen und möchte dort auch mitarbeiten. Ebenso habe ich vom Schulfilmprojekt gehört, wo ich gern mithelfen würde.


Lena Klose (Klassenstufe 5): Ich bin zur AG gekommen, denn es klang sehr spannend und ich interessiere mich auch für die Technik. Außerdem kann ich gut fotografieren und übe fleißig das Schreiben am Computer. Was noch meine Entscheidung erleichtert hat ist, dass meine beste Freundin auch in die AG geht. Der Schulfilm ist sehr spannend, zumindest der Trailer.


Ellen Ludewig (Klassenstufe 5): Hallo, mein Name ist Ellen und ich bin ganz neu am Hülße. Ihr fragt Euch vielleicht, warum ich gleich zu Journalistik gegangen bin. Eine gute Frage. Ich habe mich sofort, als ich es in der AG Liste gelesen habe, entschieden und zu meiner Mama gesagt „Das muss ich machen!“. Denn ich mag es, am Computer Texte zu schreiben und ich bin sehr neugierig und manchmal auch ein bisschen hartnäckig. Ich finde, das passt zu einer Journalistin. Wenn ich was wissen will und erfahren kann, bin ich sofort da und frage nach. Es hat mir bei der AG auch gleich gefallen und wir alle lachen sehr viel.


Lilli Rudolph (Klassenstufe 5): Warum bist du zur AG Journalistik gekommen? - Da ich gern Artikel schreibe. - Da ich mich freue, wenn spannende Themen in einen Zeitungsbericht geschrieben werden. - Die GTA klang spannend. - Ich habe das GTA Plakat gesehen und fand es sehr ansprechend und interessant. - Ich fotografiere gern. - Ich freue mich darauf, an einer Schülerzeitungsausgabe mitwirken zu können.

Fred Socka (Klassenstufe 5): Mich interessiert was ein Journalist macht. Wie lebt er, lebt er gefährlich, sieht er was von der Welt? Welche Technik benutzt er? Muss der Journalist immer über ein Thema schreiben oder kann er auch über verschiedene Themen berichten? Wie sind Journalisten untereinander vernetzt? Kann man einfach so Journalist werden, oder benötigt er eine spezielle Ausbildung dafür? Welche Rechte und Pflichten hat er?

Mathilda Striegler (Klassenstufe 5): Ich bin in Journalistik, weil ich gern schreibe (Artikel, Bücher). Interviews führe ich auch gern durch. Warum ich noch in Journalistik bin: Da ich schon immer mal einen Artikel bei der Schülerzeitung schreiben wollte, den viele hoffentlich lesen. Außerdem dachte ich mir dabei, dass ich auch viel Spaß habe!


Natalie Güntner (Klassenstufe 6): Ich bin seit August 2020 in der AG Journalistik. Bei der AG Journalistik habe ich mich angemeldet, weil ich den Aushang in der Schule so vielseitig und interessant fand. Ich wollte schon früher gern in einer Journalistik AG sein, deshalb finde ich es super, dass es diese AG am Hülße-Gymnasium gibt. Derzeit drehen wir einen Schulfilm, das finde ich sehr spannend. Außerdem liebe ich es zu Schauspielern und Artikel zu schreiben. Mit der Technik habe ich es nicht so und finde deshalb auch sehr interessant, wie alles funktioniert. Ich konnte mich schon gut weiterentwickeln und freue mich ein Teil der AG Journalistik zu sein.

Larissa Hamisch (Klassenstufe 6): Ich bin zur AG Journalistik gekommen weil ich gerne Artikel schreibe. Ich fand auch die Poster, von der AG Journalistik, die in der Schule an der Wand hängen, sehr cool. Außerdem führe ich sehr gerne Interviews und schauspielere sehr gerne, deswegen finde ich den Schulfilm sehr cool und bin froh, dass ich dort eine Rolle spiele. Ich finde auch die Arbeit der Journalisten sehr spannend. Ich finde es auch sehr cool, dass der Journalist auch oft fotografiert, denn ich fotografiere auch sehr gerne.

Chiara Martin (Klassenstufe 6): Ich wollte zur AG Journalistik kommen, weil ich lernen wollte Artikel zu schreiben und somit gleich auch schulisch etwas zu machen. Außerdem hat mir meine Mutter diese AG empfohlen und ich habe es nicht bereut diese angenommen zu haben, denn sie macht mir sehr viel Spaß. Besonders interessieren mich die Themen, die wir ausprobieren. Man lernt nämlich nicht nur was ein Journalist alles bei sich hat oder wie sein Job/ Tag abläuft. Wir probieren in der AG viel Neues aus, auch wenn ich das am Anfang noch nicht so genau wusste. Mein anderer Grund, wieso ich diese AG ausgesucht habe, war vor allem, weil ich gerne Anderen über alles (was ich zum Beispiel mache oder wovon ich Ahnung habe) erzähle. Natürlich kann man auch Interviews machen, die wahrscheinlich auch sehr interessant und eine neue Erfahrung für mich wären. In Journalistik kann man viel lernen und das manchmal auch mit ein bisschen Humor.


Julius Rehak (Klassenstufe 6): In die AG Journalistik/Schülerzeitung des Hülße-Gymnasiums habe ich mich angemeldet, weil mein Berufswunsch Sportmoderator ist und ich dazu journalistische Qualitäten brauche. Außerdem war meine Mama Journalistin. Dazu begeistern mich die Arbeiten von Journalisten. Mir gefällt das Aufnehmen und Fotografieren. Aber am liebsten benutze ich meine Stimme.

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Photovoltaik-/Solaranlagen

Aufgrund der staatlichen Förderungen, werden Photoltaikanlagen in letzter Zeit, immer attraktiver für Privatpersonen aber auch...

Plätzchen

Wieso Plätzchen nicht braun werden sollten? Je dunkler die Plätzchen sind, desto mehr Acrylamid enthalten sie. Acrylamid ist ein...

Comments


GTA Journalistik / Schülerzeitung

c/o Julius-Ambrosius-Hülße-Gymnasium Dresden

Hülßestraße 16

01237 Dresden

Deutschland

V.i.S.d.P.:

Medienpädagoge Mario Neumann M.Sc.

Heimgarten 17

01259 Dresden

Deutschland

©2020-2024 Schülerzeitung "Brösl" des GTA Journalistik / Schülerzeitung am Julius-Ambrosius-Hülße-Gymnasium Dresden

bottom of page