top of page

Photovoltaik-/Solaranlagen

Autorenbild: GTA Journalistik am JAH DDGTA Journalistik am JAH DD

Aufgrund der staatlichen Förderungen, werden Photoltaikanlagen in letzter Zeit, immer attraktiver für Privatpersonen aber auch Unternehmen.

 

Aber was ist Photovoltaik? Kurz definiert:

 

Photovoltaik bezieht sich auf die Umwandlung von Lichtenergie in elektrische Energie mithilfe von Solarzellen.

 

… und ein bisschen näher erklärt:

 

Photovoltaik bezieht sich auf die Umwandlung von Lichtenergie in elektrische Energie mithilfe von Solarzellen. Diese Zellen bestehen hauptsächlich aus Silizium und erzeugen Gleichstrom, wenn sie Sonnenlicht ausgesetzt sind. Der photovoltaische Effekt, der diesen Prozess antreibt, tritt auf, wenn Photonen (Lichtteilchen) auf die Solarzellen treffen und Elektronen freisetzen. Diese freigesetzten Elektronen erzeugen einen elektrischen Strom, der dann genutzt werden kann, um elektrische Geräte zu betreiben oder in das Stromnetz eingespeist zu werden. Photovoltaikanlagen werden häufig zur Erzeugung von sauberer, erneuerbarer Energie eingesetzt.

 

 

Photovoltaik bringt aber auch noch mehr Vorteile als die staatliche Förderung mit sich:

 

         -          Erneuerbare Energiequelle:

                        Photovoltaikanlagen nutzen die Sonnenenergie,

                        eine erneuerbare Energiequelle, die nahezu unbegrenzt verfügbar ist

.

            -          Umweltfreundlich:

                        Der Betrieb von Photovoltaikanlagen erzeugt im Vergleich zu fossilen

                        Brennstoffen geringe oder keine Treibhausgasemissionen,

                        was zu einer Reduzierung der Umweltauswirkungen beiträgt.

 

            -          Niedrige Betriebskosten:

                        Nach der Installation sind die Betriebskosten von Photovoltaikanlagen im

                        Allgemeinen gering, da die Sonnenenergie kostenlos ist.

 

            -          Senkung der Energiekosten:

                        Photovoltaikanlagen können die Stromrechnungen reduzieren, da sie

                        die Möglichkeit bieten, selbst erzeugten Strom zu nutzen und überschüssige Energie ins                                  Stromnetz einzuspeisen.

 

 

         -          Unabhängigkeit von Stromversorgern:

                        Mit einer eigenen Photovoltaikanlage können Verbraucher unabhängiger

                        von traditionellen Stromversorgern werden und ihre Energieversorgung

                        selbst steuern.

 

            -          Langfristige Einsparungen:

                        Obwohl die anfänglichen Investitionskosten für Photovoltaikanlagen

                        hoch sein können, können langfristige Einsparungen durch die Reduzierung

                        der Energiekosten und gegebenenfalls durch staatliche Förderprogramme

                        erzielt werden.

 

            -          Wertsteigerung von Immobilien:

                        Immobilien mit installierten Photovoltaikanlagen können an Attraktivität

                        gewinnen, da sie als umweltfreundlich und energieeffizient gelten.

 

            -          Netzstabilisierung:

                        Photovoltaikanlagen können zur Stabilisierung des Stromnetzes beitragen,

                        insbesondere wenn sie mit Energiespeichersystemen kombiniert werden.

 

         -          Technologischer Fortschritt:

                        Die Technologie in der Photovoltaikbranche entwickelt sich ständig weiter,

                        was zu effizienteren und kostengünstigeren Lösungen führt.

 

…, aber auch Nachteile:

 

         -          Hohe Anfangsinvestition:

                        Die Installation von Photovoltaikanlagen erfordert eine

                        beträchtliche Anfangsinvestition. Obwohl die Kosten in den

                        letzten Jahren gesunken sind, können sie für einige Menschen

                        oder Unternehmen immer noch prohibitiv sein.

 

            -          Wetterabhängigkeit:

                        Die Leistung von Photovoltaikanlagen ist wetterabhängig.

                        Bei bewölktem Wetter oder nachts ist die Energieproduktion geringer

                        oder nicht vorhanden. Dies erfordert die Integration von

                        Energiespeichersystemen oder alternative Energiequellen.

 

            -          Platzbedarf:

                        Photovoltaikanlagen benötigen viel Platz, insbesondere für

                        größere Anlagen. Dies kann problematisch sein, wenn begrenzter Raum

                        zur Verfügung steht.

 

         -          Herstellung und Entsorgung:

                        Die Herstellung von Solarzellen erfordert bestimmte Materialien,

                        einige davon sind begrenzt verfügbar. Die Produktion und Entsorgung von                                                        Solarpanels können Umweltauswirkungen haben, obwohl dies im Vergleich

                        zu den Umweltauswirkungen traditioneller Energiesysteme geringer ist.

 

            -          Energieumwandlungsverluste:

                        Bei der Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie treten

                        Energieverluste auf. Die Effizienz von Photovoltaikanlagen kann

                        durch Faktoren wie Verschmutzung, Schatten oder falsche

                        Ausrichtung beeinträchtigt werden.

 

Fazit:

 

         -          Nachhaltige Energiequelle:

                        Photovoltaik nutzt die

                        Sonnenenergie, eine nachhaltige und erneuerbare

                        Energiequelle, um Elektrizität zu erzeugen.

 

            -          Umweltfreundlich:

                        Im Betrieb erzeugt Photovoltaik kaum oder keine

                        schädlichen Emissionen, was zu einer Verringerung der

                        Umweltauswirkungen im Vergleich zu

                        fossilen Brennstoffen führt.

 

            -          Kosten und Wetterabhängigkeit:

                        Trotz anfänglicher Investitionen bietet Photovoltaik

                        langfristige Kostenvorteile. Allerdings hängt die Leistung

                        von Wetterbedingungen ab, was den Bedarf an Speichersystemen

                        oder alternativen Energiequellen betont.



Henry, Klassenstufe 7

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Plätzchen

Wieso Plätzchen nicht braun werden sollten? Je dunkler die Plätzchen sind, desto mehr Acrylamid enthalten sie. Acrylamid ist ein...

Weihnachten

Weihnachten ist für fast alle die schönste Zeit des Jahres. Bei Vielen öffnet zu Hause die Weihnachtsbäckerei und ein Duft von...

Comentários


GTA Journalistik / Schülerzeitung

c/o Julius-Ambrosius-Hülße-Gymnasium Dresden

Hülßestraße 16

01237 Dresden

Deutschland

V.i.S.d.P.:

Medienpädagoge Mario Neumann M.Sc.

Heimgarten 17

01259 Dresden

Deutschland

©2020-2024 Schülerzeitung "Brösl" des GTA Journalistik / Schülerzeitung am Julius-Ambrosius-Hülße-Gymnasium Dresden

bottom of page