top of page

Umgang mit Sozialen Netzwerken

Autorenbild: GTA Journalistik am JAH DDGTA Journalistik am JAH DD

Soziale Netzwerke sind wirklich toll! Sie erlauben uns, mit Freunden zu kommunizieren und unsere Erlebnisse zu teilen. Doch gleichzeitig bringen sie auch Gefahren mit sich, wie Identitätsdiebstahl oder das Sammeln von privaten Informationen. Deshalb ist es entscheidend, verantwortungsbewusst mit ihnen umzugehen.



Hier sind einige Tipps, um Gefahren zu vermeiden: Sichere Passwörter sind ein Muss - mindestens acht Zeichen mit Sonderzeichen verwenden. Klicks auf unüberlegte Links vermeiden, um potenzielle Viren zu umgehen. Die Privatsphäre in den Netzwerken schützen, indem man nicht zu viel öffentlich preisgibt und genau bestimmt, wer was sehen kann, besonders bei Fotos.



Ebenso wichtig ist es, Mobilgeräte durch Sperrcodes oder Pins zu sichern, um im Falle eines Verlustes unerwünschte Zugriffe zu verhindern. Es wäre wirklich ärgerlich, wenn jemand mit gestohlener Identität in den sozialen Netzwerken unterwegs wäre. Daher ist Vorsicht und Achtsamkeit im Umgang mit persönlichen Informationen in diesen Plattformen entscheidend.



Milana, Klassenstufe 6

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Photovoltaik-/Solaranlagen

Aufgrund der staatlichen Förderungen, werden Photoltaikanlagen in letzter Zeit, immer attraktiver für Privatpersonen aber auch...

Plätzchen

Wieso Plätzchen nicht braun werden sollten? Je dunkler die Plätzchen sind, desto mehr Acrylamid enthalten sie. Acrylamid ist ein...

Comments


GTA Journalistik / Schülerzeitung

c/o Julius-Ambrosius-Hülße-Gymnasium Dresden

Hülßestraße 16

01237 Dresden

Deutschland

V.i.S.d.P.:

Medienpädagoge Mario Neumann M.Sc.

Heimgarten 17

01259 Dresden

Deutschland

©2020-2024 Schülerzeitung "Brösl" des GTA Journalistik / Schülerzeitung am Julius-Ambrosius-Hülße-Gymnasium Dresden

bottom of page