top of page

Begleitende Dokumentation zur Erstellung eines Schulfilms

Autorenbild: GTA Journalistik am JAH DDGTA Journalistik am JAH DD



HINWEIS: Die nachfolgenden Beiträge sind vom neuesten zum ältesten Datum angeordnet.



Online-Meeting am 9. Februar 2021

Das Online-Meeting am 9. Februar 2021 startete 2 Minuten später, als angekündigt. Herr Neumann wollte damit demonstrieren, wie es sich anfühlt, auf etwas zu warten, da zu diesem Zeitpunkt noch einige Schülerarbeiten fehlten, die zum Teil auch schon lange überfällig waren.

Wie auch in den letzten Wochen sprachen wir über unseren Schulfilm. Da unser Projekt, besonders in den aktuellen Zeiten, etwas Besonderes für eine GTA ist, möchte Herr Neumann auch die Sächsische Zeitung (SZ) anfragen, ob sie einen Artikel darüber schreiben würde.


Zum Ende der ersten Hälfte kamen wir noch einmal auf die fehlenden Arbeiten zurück. Da Lea und Hannah, die sonst die Dokumentation schreiben, bei diesem Meeting nicht dabei waren, fragte Herr Neumann, wer diese Aufgabe gerne übernehmen würde. Natalie und ich (Julia) stellten uns zur Verfügung. Ich sollte die erste Hälfte übernehmen und Natalie die zweite.

Julia Piprek, Klasse 8d



Heute am 09.02.2021 war von 16:30 bis 17:10 Uhr der zweite Teil unserer AG. Wir haben uns im Videochat gesehen und lustig war, dass am Anfang Emma auf dem Kopf stand. Sophie hat von einem Spaziergang aus dem Schwarzwald teilgenommen. Dort lag auch sehr viel Schnee. Und wir haben uns kurz über das Wetter am Wochenende (Saharasandsturm hat rötlichen Schnee verursacht) unterhalten. Beim Meeting haben heute einige Schüler gefehlt.

Themen 09.02.2021 Teil 2


Ein Schulfilm soll von der Journalistik AG entstehen


Wie drehe ich einen guten Film?


Als erstes wurde besprochen, dass Charlotte einige Lehrer gefragt hat, ob sie bei unserem Schulfilm mitmachen wollen. Herr Linkert würde mitmachen. Die Videos, die für den Schulfilm durch Corona zu Hause gedreht werden, müssen einen neutralen Hintergrund haben, erklärte uns Herr Neumann. Auch die Hintergrundmusik ist sehr wichtig, um eine gute Stimmung zu bekommen. Da Hannah eine Zwillingsschwester hat, soll sie mit ihr zusammen eine Szene drehen.

Mit Wortmeldungen von uns und dem Thema Schulfilm und Filme drehen, war schon eine halbe Stunde vergangen. Julia hatte während des Meetings Cookies gegessen, wir waren alle neidisch und bekamen auch Hunger. Und Hannah lag so motiviert da, dass Herr Neumann gleich ein Screenshot machen wollte und Sophie machte zwischendurch mal Hampelmänner und es wurde nicht langweilig.


Herr Neumann hat uns Mut gemacht, dass wir in nächster Zeit öfters einen Film oder eine Vertonung probieren und diese in unsere Online-Arbeitsplattform Bitrix24 hochladen sollen, damit wir Übung und einen guten Blick dafür bekommen. In drei Wochen soll der Schulfilm fertiggestellt sein. Wenn jemand Lust und Langeweile hat, kann er auch ein Drehbuch für einen anderen Film für unsere AG schreiben.

Einige Jungs (Julius B., Julius R., Maximilian, Emil, Fin, Niklas) können sehr gut mit Technik umgehen. "Weiter so!" sagte Herr Neumann. Und dann war die Zeit auch schon um. Ich freue mich auf das nächste Mal😉.


Eure Natalie, Klasse 5b


PS: DANKESCHÖN ... Ich möchte mich kurz bei meinen Eltern und meiner großen Schwester bedanken, denn ohne sie hätte ich es nie mit der Technik für die AG geschafft!



15. Dezember 2020 – 5. Online-Meeting


14:30 Uhr hat das Online-Meeting am 15. Dezember 2020 begonnen. Außer ein paar Wenigen sind alle da gewesen. Als erstes haben wir über die kleinen Videos gesprochen. Herr Neumann hat uns erzählt, dass aus den Materialien der kleinen Videos, die wir als Aufgabe drehen sollten, auch Filmszenen entstehen können. Dann hat Herr Neumann uns einen Link für ein Video in den Chat geschickt, das wir uns anschauen sollten. Dieses Video hat aber nicht Herr Neumann erstellt, sondern eine Klasse mit ihrer Musik- und Englisch-Lehrerin. In dem Video geht es darum, dass eine Klasse die beste Klasse Deutschlands werden möchte. Das haben sie in einem Video auf YouTube mit Schauspiel und Gesang vermittelt. Als nächstes haben wir einen Bildschirm gesehen, wo Videos von Journalisten drauf waren. Später haben wir uns das Video von Larissa angeschaut, in dem sie einen Weihnachtsstern gebastelt hat. Doch es gab Probleme: Manche haben das Video nicht gesehen, sondern nur gehört. Manche haben es gesehen, aber nicht gehört. Cosima, Julia und Fin haben auch Videos hochgeladen. Julia hat z. B. ein Video gedreht, wo sie einen Berg hoch läuft. Nach ca. 35-40 Minuten war das Meeting dann zu Ende und Herr Neumann verabschiedete uns in die Weihnachtsferien, wünschte uns allen und unseren Familien beste Gesundheit, besinnliche Weihnachten und einen ruhigen Start in das Jahr 2021. Unser nächstes Online-Meeting findet am 05.01.2021 statt. Die gesamte AG wünscht sich, dass Corona im Jahr 2021 nach und nach abflauen und es schrittweise wieder die früher gewohnte Normalität geben wird.


Eure Hannah und Lea aus der 6c






4. Zoom-Meeting am 08.12.2020 - Zwischenauswertung des Kompetenztests




Der 1. Dezember – 3. Online-Meeting


Am 1. Dezember 2020 war mal wieder ein Online-Meeting über Zoom, denn in den letzten beiden Wochen haben wir eigenständig von zu Hause aus an einer Recherche-Aufgabe über die Inhalte auf dieser Homepage gearbeitet. Diese Aufgabe diente als Kompetenztest.

Sophie war dieses Mal nicht da, weil sie zu tun hatte. Sonst waren eigentlich alle da.

So wie immer sollten alle die Mikros ausschalten, damit keine Geräusche stören.

Herr Neumann hat uns auch nochmal etwas über die Filmplanung erzählt. Und das wir nicht vergessen sollen, kleine Filmszenen zu drehen, damit wir ein bisschen Drehmaterial haben, da wir ja die AG wegen Corona nicht alle an einem Ort durchführen dürfen. Das war es eigentlich, denn bei diesem Meeting hatten wir nicht so viel zu besprechen und wir hatten eh nur eine dreiviertel Stunde Zeit. Mehr Zeit hat das Zoom Team uns nicht gegeben.


Eure Hannah und Lea aus der 6c




2. Online-Treffen


Am nächsten Dienstag, 10.11.2020 war dann unser zweites Online-Treffen. Am Anfang gab es wieder ein paar Probleme mit dem Beitreten zum Meeting. Wir haben dann noch mal besprochen, wer denn welche Video-Idee hat und wie er es machen könnte. Es kam heraus, dass wir auch ein „Versuchskaninchen“ für die Schminke brauchen, um schon mal zu gucken, was denn wie aussieht. Jeder hat gesagt, welche Rolle er hat und Julia und Emma – unsere Redaktionsleiterinnen – haben das mit ihrer Liste verglichen. Wir wollen zum Beispiel auch einen (Sport-)Lehrer mit einbinden – wenn einer Lust hat beziehungsweise sich dazu bereiterklärt. Vor allem Frau Beesdo oder Frau Dr. Reichelt wollen wir vielleicht als Lehrer einbeziehen, denn diese sind schon am längsten an unserer Schule. Viele wollen eine böse Rolle – Natalie ist auch darunter. Dann so halb sechs war das Meeting zu Ende und viele haben das Meeting verlassen. Ein paar hatten noch Fragen, doch dann haben aber auch die Letzten den Raum verlassen, bis nur noch Emma, Julia, Sophie und Herr Neumann übrig blieben, um eine Nachbesprechung durchzuführen.


Eure Hannah und Lea aus der 6c




Erstes Online-Meeting am Dienstag


Am Dienstag, 03.11.2020 hatten wir die erste Online-AG-Stunde über Zoom. Wir hatten ein paar technische Probleme gehabt, aber bei den meisten hat es geklappt. Wir haben viele Informationen zu den nächsten Wochen bekommen, wie sie ablaufen und was wir da machen, zum Beispiel können wir spontan kleine Videos filmen über Hobbys, Haustiere und vieles mehr. Wie Haustiere Kunststückchen machen oder wie wir zum Beispiel tanzen. Diese Videos schicken wir dann an Herrn Neumann, der diese gemeinsam mit Sophie prüft. Das wird dann unter anderem Material für unseren Schulfilm. Tanzen, Backen, ein Instrument spielen, Turnen, Reiten und Fußball: Das sind so die beliebtesten Hobbys, aber auch Paddeln war dabei. Es ist sehr gut, dass so viele Kinder so viele verschiedene Hobbys haben, dadurch ist es echt spannend, was die Schüler so alles können. Technikbegabte Kinder haben wir auch sehr viele. Leider können wir den Schulfilm wegen Corona momentan nicht so drehen, wie wir ursprünglich geplant hatten. Trotzdem hoffen wir, dass es ein schöner Schulfilm wird.


Eure Hannah und Lea aus der 6c




Unser vorerst letztes AG-Treffen in der Schule


Am Dienstag, 13.10.2020 hatten wir unser vorerst letztes AG-Treffen in der Schule. Dort haben wir von ca. 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr im Raum K39 besprochen, wer etwa für welche Rolle gut geeignet wäre. Lea Michelle Wolfram und ich, Hannah Köhler, übernehmen die Dokumentation. Die Technik würden gerne Niklas, Emil, Julius B., Julius R. und Cosima übernehmen. Emma Terber und Julia Piprek werden sich um die Regie, das Drehbuch und die Organisation kümmern, sie sind am längsten von allen Schülern in der AG. Herr Neumann hat uns auch gesagt, was bei einem Film wichtig ist und was man unbedingt braucht. Schauspielern war auch eine sehr beliebte Rolle. Am Ende haben wir eine kleine Schauspielübung durchgeführt. Das war unser vorerst letztes Treffen in der Schule.


Eure Hannah und Lea aus der 6c




Redaktionskonferenz am 06.10.2020 in der Schule



Erste Besprechung zur Idee eines Schulfilms am 29.09.2020 in der Schule


 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Photovoltaik-/Solaranlagen

Aufgrund der staatlichen Förderungen, werden Photoltaikanlagen in letzter Zeit, immer attraktiver für Privatpersonen aber auch...

Plätzchen

Wieso Plätzchen nicht braun werden sollten? Je dunkler die Plätzchen sind, desto mehr Acrylamid enthalten sie. Acrylamid ist ein...

1 Comment


fin-seibt
Nov 18, 2020

😀

Like

GTA Journalistik / Schülerzeitung

c/o Julius-Ambrosius-Hülße-Gymnasium Dresden

Hülßestraße 16

01237 Dresden

Deutschland

V.i.S.d.P.:

Medienpädagoge Mario Neumann M.Sc.

Heimgarten 17

01259 Dresden

Deutschland

©2020-2024 Schülerzeitung "Brösl" des GTA Journalistik / Schülerzeitung am Julius-Ambrosius-Hülße-Gymnasium Dresden

bottom of page